Mann mit Grimasse, gerunzelten Augenbrauen, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Was macht das Gesicht ausdrucksstark?

Lesezeit: ca. 1 minuten

Kategorie: Wissen zum Nachlesen

Unser gesamter Körper spricht und kann interpretiert werden. Jedoch könnte man das Gesicht als die Visitenkarte eines Menschen bezeichnen. Es ist eine reiche Informationsquelle. Das Gesicht bietet eine große Vielfalt an Ausdrücken, Reaktionen und Komplexität in seinen Merkmalen im Vergleich zu anderen Körperteilen.

Warum ist das so?

Wir haben 43 Muskeln, 15 Knochen und 4 von 5 Sinnen im Gesicht angesiedelt. Unser Nervensystem erhält über die Sinnesorgane einen Großteil der Informationen. Man könnte sagen, wir erfahren und verarbeiten die Welt durch unser Gesicht. So ist es nicht verwunderlich, dass auch blinde Menschen und Babys die gleichen mimischen Regungen zeigen bei Schmerz, Freude etc. ohne sie je abgeschaut zu haben.

Das Gesicht ist demnach unser wichtigstes Kommunikationsareal. In sozialen Interaktionen ist das Gesicht der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, allein weil der Mund dort liegt. Was sagt mein Gegenüber? Wie sagt er:sie es? Wohin geht der Blick? Wie wird mein Gesagtes aufgenommen? In unserem Gesicht bringen wir deutlich zum Ausdruck, wie es uns gerade geht und was in unserem Inneren geschieht.

Unsere Gesichter ermöglichen es uns zudem, Individuen leicht voneinander zu unterscheiden. Diese angeborene Fähigkeit zur Gesichtserkennung war evolutionär vorteilhaft, um das Leben in Gruppen zu koordinieren.

Aus diesen Gründen gilt der Begriff Face-Reading oder Gesichtsprache häufig als Synonym für die Psycho-Physiognomik – auch wenn sich das Innere durch den gesamten Körper ausdrückt.

Das könnte dich interessieren

Was ist Face-Reading?
Frau mit neutralem Gesichtsausdruck, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Was ist Face-Reading?

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Was ist ein Talent/ eine Begabung?
malendes Baby, zeichnender Mann

Was ist ein Talent/ eine Begabung?

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Geschichte & Verbreitung
menschlicher Körper, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Geschichte & Verbreitung

Das Lesen in Gesicht und Körper ist eine Praxis mit langer und vielfältiger Geschichte, die in vielen Kulturen auf der ganzen Welt verwurzelt ist. In fast allen Hochkulturen dieser Welt sind Lehrsysteme des Gesichtlesens entstanden. Face-Reading hat weltweit unterschiedliche Schwerpunkte entwickelt. Heutzutage gibt es unzählige Anregungen unterschiedlichster Fachrichtungen, den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen. […]

mehr erfahren
Gesichtsdiagnostik
Augen, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Gesichtsdiagnostik

Das Gesicht liefert zahlreiche Hinweise über den Vitalzustand eines Menschen. Weltweit ziehen ausgebildete Mediziner:innen gesundheitliche Rückschlüsse aus dem Gesicht über den körperlich-geistigen Zustand ihrer Patient:innen. Dieses Feld wird allgemein als Gesichtsdiagnostik bezeichnet und findet sich in der traditionellen und modernen Medizin – darunter die traditionelle chinesische Medizin (TCM), die traditionelle indische Medizin (Ayurveda) und die […]

mehr erfahren
Mimik, Gestik & Körpersprache
Frau mit skeptischem Gesichtsausdruck, Augenbrauen gehoben, Lippe hoch ziehen, Mimik, Körpersprache deuten

Mimik, Gestik & Körpersprache

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Gesicht & Körper in der Sprache
zwei Frauen im Gespräch, Kommunikation, Gesicht, Freundlich, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Gesicht & Körper in der Sprache

Dünnhäutig, es faustdick hinter den Ohren haben und es steht dir auf die Stirn geschrieben – Das Wissen rund um den Körper ist tief in unserer Alltagssprache verankert. Hier findest du Beispiele für Redewendungen und ihre Ursprünge: Diese Redewendungen zeigen, wie tief die Verbindung zwischen unseren Formen, Gesichtsausdrücken, Körperhaltungen und inneren Zuständen in unserer Sprache […]

mehr erfahren