Frau mit neutralem Gesichtsausdruck, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Was ist Face-Reading?

Lesezeit: ca. 3 minuten

Kategorie: Wissen zum Nachlesen

Face-Reading gilt auch als Synonym für die Gesichtssprache oder die Psycho-Physiognomik.

(altgriechisch)
phýsis = Natur‚ Körper
psȳchḗ = Seele, Geist, Herz, Gemüt
Gnomon = der Kenner, der Zeiger, der Interpretierer
physiognōmōn = Kenner der Physiognomie

Frau mit neutralem Gesichtsausdruck, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff
Gesicht von einem Mann und menschlicher Körper, Was ist Face-Reading?

Face-Reading ist die Kunst und Lehre, im Gesicht und Körperausdruck eines Menschen zu lesen. Gesichtleser:innen gehen davon aus, dass Innen und Außen zusammen hängen. Der Körper und das Gesicht werden als Spiegel der inneren Zustände betrachtet – wie wir uns fühlen, was wir denken, wie unser Energiehaushalt gefüllt ist, was uns gut tut oder anstrengt. Jede Energie, jedes Thema sucht sich seinen Ausdruck im Äußeren des Menschen.

‘Dünnhäutig’, ‘die Zähne zusammen beißen’, ‘es faustdick hinter den Ohren haben’, unsere Sprache gibt zahlreiche Hinweise, wie unser Körper und unser Inneres zusammen hängen.

Über das limbische System ist unsere Gesichtsmuskulatur eng an das Gehirn gekoppelt. Der Mensch steht in konstantem Wechselspiel mit der Umwelt. Reize werden über die Sinne aufgenommen und unmittelbar zeigt das Gesicht über Mikroexpressionen die Verarbeitung. Andauernde Gemütszustände (herunter zeigende Mundwinkel, gehobene Augenbrauen, etc.) formen die Physiognomie des Gesichts mit.

Wir haben 43 Muskeln im Gesicht, die wir jeden Tag unterschiedlich verwenden – beim Sprechen, Essen und allein 17 Gesichtsmuskeln beim Lachen. Wer viel die Zähne zusammen beißt, entwickelt einen starken Kiefer. Wer viel Lacht, trainiert die Lachmuskeln. Demnach ist unser Aussehen sehr veränderbar.

Wir alle sehen Menschen.

Bevor sich die gesprochene Sprache entwickelte, war menschliche Kommunikation für ca. 200.000 Jahre von Lauten, Tönen, etc. geprägt. Das Mitteilen und Ablesen von Intentionen und Emotionen durch den Körper und Gesicht ist dann (über-) lebensnotwendig.

Wenn wir vertraute Menschen aufmerksam anschauen, sehen wir: Ist das Gesicht strahlend? Ist es schattig? Im Face-Reading wird dieser Eindruck tiefer differenziert. Wo genau ist Weiche? Welche Gesichtspartien zeigen Anstrengung oder Spannung?

Was ist sichtbar?

Im Face-Reading werden also Muskelspannungs-Verhältnisse betrachtet, genauso wie ganz konkrete Merkmale. So wie wir unser Gesicht ‘benutzen’, so sehen wir aus.

Ist ein Mensch in seiner:ihrer Kraft, strahlt er oder sie. Es ist beispielsweise sichtbar, wie das Verhältnis zwischen Emotionalität und Rationalität gewichtet ist, ob eher ‘Macher’ oder ‘Denker’ Ausrichtung vorherrscht und was zu Spannung/ Entspannung beitragen könnte.

Über 300 Merkmale im Gesicht und Kopfbereich drücken unsere Einzigartigkeit aus. Denn: Kein Gesicht ist gleich. Face-Reading hat eine lange und vielfältige Geschichte, die in vielen Kulturen der Welt verwurzelt ist.

Das könnte dich interessieren

Die 3 Grundnaturelle
Naturell Carl Huter, Naturelllehre

Die 3 Grundnaturelle

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Mimik, Gestik & Körpersprache
Frau mit skeptischem Gesichtsausdruck, Augenbrauen gehoben, Lippe hoch ziehen, Mimik, Körpersprache deuten

Mimik, Gestik & Körpersprache

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Einzelne Gesichtsareale
Kinn, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Einzelne Gesichtsareale

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Was macht das Gesicht ausdrucksstark?
Mann mit Grimasse, gerunzelten Augenbrauen, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Was macht das Gesicht ausdrucksstark?

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Forschung & Studien
menschlicher Körper, Gesicht, Gesichtsdiagnostik, Gesichtlesen, Körpersprache,

Forschung & Studien

Es sind viele unterschiedliche Wissenschaftsfelder, die sich aus ihrer jeweiligen Perspektive mit dem Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele befassen. Dazu gehören die Fachbereiche Medizin (insbesondere Psychosomatik), Biologie (insbesondere Epigenetik), Psychologie, Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Diese werden ergänzt durch Erfahrungswissen über den menschlichen Körper aus der Alternativen Medizin, der Traditionellen Indischen Medizin (Ayurveda), der Traditionellen Chinesischen […]

mehr erfahren