buntes Gesicht, Farben und Hände, Augen, Persönlichkeit

Das Gesicht & Persönlichkeitstests

Lesezeit: ca. 2 minuten

Kategorie: FAQ Gesicht & Körper

Es gibt zahlreiche Persönlichkeitstests, die wir ausfüllen können, um uns selbst besser zu verstehen. Es sind Werkzeuge, um die verschiedenen Aspekte der Persönlichkeit eines Individuums zu erfassen und Einblicke in charakterliche Merkmale, Verhaltensweisen, Denkstile und emotionale Reaktionen zu gewinnen. Tests basieren meist auf Modellen der Persönlichkeitspsychologie, darunter der Big Five, der Myer-Briggs Typenindikator (MBTI) oder das DISG Profil.

Warum machen Menschen Persönlichkeitstest?

Die häufigsten Gründe aus denen Menschen Persönlichkeitstest durchführen sind die folgenden:

  1. Die Suche nach Selbsterkenntnis. Menschen suchen nach Erklärungen dafür, warum sie sind, wie sie sind.
  2. Suche nach Identität und Bestätigung: Ein Persönlichkeitstest kann dazu beitragen, eine Erklärung für die eigene Identität – und eigene Herausforderungen – zu finden. Testergebnisse liefern eine Antwort und Beschreibung (Ich bin nicht allein, andere sind genauso).
  3. Selbstverbesserung: Mit Persönlichkeitstests identifizieren Menschen Bereiche, in denen sie sich verbessern wollen bzw. die Ergebnisse bieten häufig Ansätze, um Herausforderungen gezielt zu lösen.

Persönlichkeitstests in Teams und Organisationen

In der Arbeit mit Teams und Unternehmen kommen Persönlichkeitstests vielfach zum Einsatz. Sie sind extrem wertvoll, um die Grundtendenzen eines Menschen aufzuzeigen und helfen, Phänomene und Dynamiken in Organisationen abzubilden. Genauso wie eine Körpersprache-Analyse: diese vielen Ansätze sind fließend miteinander kombinierbar und entfalten große Schnittmengen.

Die Anteile eines Menschen im Gesicht- und Körperausdruck zu verankern, geht buchstäblich eine Ebene tiefer. Es berührt den Kopf, häufig auch das Herz, den Bauch und unser ganzes Sein.

Ganz entscheidend für den nachhaltigen Erfolg einer Teamstärken-Analyse ist das, was darauf folgt. Werden die Erkenntnisse in konkrete Schritte überführt? Welche Dynamiken können jetzt neu betrachtet werden? Werden Prozesse angepasst?

Eine Teamstärken-Analyse aus gesichts- und körpersprachlicher Sicht bringt erhellende Erkenntnisse für eine Gruppe. Die Verteilung wird selbst praxisnah erarbeitet – zusätzlich wird die ureigene Menschenkenntnis erlebbar.

Das könnte dich interessieren

Die 5 Grundkräfte
Augen, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Die 5 Grundkräfte

Was liegt hinter den äußeren Formen? Es geht darum, zu erfassen, wie unterschiedliche Kräfte im Körper die äußeren Formen beeinflussen. Welche Faktoren beeinflussen, wie Zellen im Körper wachsen und wie Spannung und Energie verteilt sind? Viele Fachrichtungen und Wissenschaften versuchen das Leben und seine Energien zu verstehen – wie die Biologie, die Physik, die Medizin, […]

mehr erfahren
Die 3 Grundnaturelle
Naturell Carl Huter, Naturelllehre

Die 3 Grundnaturelle

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Forschung & Studien
menschlicher Körper, Gesicht, Gesichtsdiagnostik, Gesichtlesen, Körpersprache,

Forschung & Studien

Es sind viele unterschiedliche Wissenschaftsfelder, die sich aus ihrer jeweiligen Perspektive mit dem Zusammenhang zwischen Körper, Geist und Seele befassen. Dazu gehören die Fachbereiche Medizin (insbesondere Psychosomatik), Biologie (insbesondere Epigenetik), Psychologie, Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Diese werden ergänzt durch Erfahrungswissen über den menschlichen Körper aus der Alternativen Medizin, der Traditionellen Indischen Medizin (Ayurveda), der Traditionellen Chinesischen […]

mehr erfahren
Mimik, Gestik & Körpersprache
Frau mit skeptischem Gesichtsausdruck, Augenbrauen gehoben, Lippe hoch ziehen, Mimik, Körpersprache deuten

Mimik, Gestik & Körpersprache

Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.Ihr erkennt die individuellen und gemeinsamen Stärken im bestehenden.

mehr erfahren
Mit welchen Themen kommen Menschen?
Junge mit geöffneten Hängen, Gestik, Gesichtlesen, Körpersprache, Mimik, Face-Reading, Gesichtsdiagnostik, Nele Potthoff

Mit welchen Themen kommen Menschen?

Menschen kommen aus unterschiedlichsten Gründen. Hier einige der häufigsten Intentionen:

mehr erfahren