Sieht man denn auch Schwächen? ‘Nele – du machst mir ja so viele Komplimente.’
Ich mache weder Komplimente, noch kritisiere ich. Ich benenne Potenziale.
Im Übersetzen der Gesichts- und Körpersprache ist ein neutrales Formulieren sehr wichtig. Jeder Mensch verbindet etwas anderes mit Worten wie ‘strategisch’, ‘fantasievoll’ oder ‘gefühlvoll’. Es gilt, wertfrei zu erläutern, was eine jeweilige Begabung wirklich bedeuten kann und nachzufragen, wie sie sich für den jeweiligen Menschen individuell ausdrückt. Jedes Talent kann gewinnbringend gelebt werden oder die Kontrolle in einem Menschen so übernehmen, dass er sich unausgeglichen fühlt.

Disharmonien
Disharmonie bezeichnet allgemein ein Ungleichgewicht oder einen Zustand, in dem verschiedene Elemente nicht harmonisch oder kohärent zusammenwirken. Der menschlichen Körper gleicht leichte Dysbalancen oder Asymmetrien zunächst auf unterschiedlichste Weise ganz natürlich aus.
Starke Asymmetrien (z.B. zwischen den Körperhälften, zwischen Kopf und Körper, etc.) können auf innere Spannungszustände hinweisen. Ein geschulter Blick erkennt, in welchem Bereich genau sich Asymmetrien befinden und welche Themen und Systeme ggf. dahinter liegen.
Allein schon menschliche Bedürfnisse – nach Entfaltung, Nähe, Beständigkeit oder Selbstbestimmung – können sich diametral anfühlen. Schaut man mit Face-Reading-Brille in die Welt der Kunst, des Film o.Ä. finden sich häufig Menschen mit sogenannten ‘Charakterköpfen’, zum Teil mit Disharmonien in jungem Alter. Besonders aus scheinbar polaren Anteilen innerhalb eines Menschen kann eine starke Gestaltungskraft hervorgehen. Über das kreative Schaffen können Innenspannungen bewusst oder unbewusst kanalisiert werden. Das Äußere geht diese Veränderung mit und harmonisiert sich.

Harmonien
Sich selbst zu (er)kennen, das innere Zusammenspiel so zu lenken, dass sich die eigenen Anteile fruchtbar ergänzen und kraftvoll entfalten – das wünschen sich viele Menschen.
Jeder Mensch hat Talente. Face-Reading ist eine konkrete Hilfestellung, um die eigenen Anteile zunächst zu erkennen. Dieser Erkenntnisschritt ist für den Menschen häufig eine erste Bewegung hin zu mehr innerer und äußerer Harmonie.