Datenschutz: Ich freue mich über Ihren Besuch auf nelepotthoff.de. Meine Website soll Sie über meine Dienstleistungen informieren.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Ich möchte, dass Sie wissen, welche Daten ich speichere und wie ich diese verwende. Um Ihre Informationen vor Manipulation, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen, habe ich technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
Zur sichereren Übertragung Ihrer Daten nutze ich das HTTPS-Protokoll zur Verschlüsselung und zur Authentifizierung der Kommunikation zwischen Webserver und Browser auf meiner Plattform. Mit der Nutzung von nelepotthoff.de erklären Sie sich mit meiner Regelung zum Datenschutz einverstanden.
Beim Aufruf von Links auf nelepotthoff.de zu externen Webseiten werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergegeben. Sobald Sie sich außerhalb meiner Website befinden, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
Verantwortliche Stelle:
Nele Potthoff
Vincenzstraße 19
51065 Köln
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Email Adresse. Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben um meine Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötige ich Ihren Namen und Email Adresse sowie weitere Informationen um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass ich Ihre Anfragen beantworte. In diesem Fall werde ich Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichere ich nur die Daten, die Sie mir automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen meiner Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind, um Ihnen meine Leistung bieten zu können. Möglicherweise frage ich Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer ich personenbezogene Daten verarbeite, tue ich dies um Ihnen meine Leistung anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Cookies
Beim Besuch meiner Internetseite speichere ich möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information, die in den Cookies gespeichert wird, erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf meiner Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.
Natürlich können Sie meine Internetseite auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer beim nächsten Besuch wiedererkannt wird können Sie die Verwendung von Cookies auch ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Die jeweilige Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres jeweiligen Browsers. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche meiner Internetseite kommen.
Einsatz von Google-Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Ich setze auf meiner Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Ich verwende auf meiner Website Google-Analytics mit dem Zusatz “_gat._anonymizeIp”. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Tag-Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags im Quellcode einer Website über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Google Ads
Conversion Tracking mit Google: Ich verwende auf dieser Seite die kostenlose Conversion-Tracking-Funktion von Google AdWords. Google verwendet Cookies, um die Werbeleistung für mich zu messen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Mit Hilfe dieser Cookies können Google und ich erkennen, dass Nutzer auf bestimmte Google-Anzeigen geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die so eingeholten Informationen dienen ausschließlich dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen.
Deaktivieren des Conversion-Cookies: Wenn Sie das Cookie für das Conversion-Tracking deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Doubleclick by Google
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des “US-Safe-Harbor”-Abkommens und ist beim “Safe Harbor”-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung meiner Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.
Google Googleadservices / Google AdWords Conversion
Diese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte “Conversion-Tracking” werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie das “Conversion-Tracking” verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Opt-Out wahrnehmen über die Seite: http://www.networkadvertising.org/choices/ . Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier:
https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated
Einsatz von Google Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Technologie ermöglicht mir, nach Ihrem Besuch auf meiner Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch meiner Website angeklickt haben. Zu diesem Zweck wird im Browser des Webseitenbesuchers ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in Ihren Browser gespeichert werden. Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diese Informationen dienen der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Auf den Seiten des Google-Werbenetzwerks können dem Besucher sodann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Falls Sie unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated der Nutzung zugestimmt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Anzeigenpersonalisierung verwendet werden, erfolgt auch die Remarketing-Funktion geräteübergreifend. Hierbei wird von Google Ihre Google-ID erhoben und und zum Zweck der geräteübergreifenden Erkennung verwertet.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp bzw. http://www.youronlinechoices.com/lu/praferenzmanagement folgen.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen.
Konversionsmessung mit dem Besucheraktions-Pixel von Facebook
Mit Ihrer Einwilligung, welche Sie wie folgte erteilt haben
„Ich bin mit der Verwendung des Besucheraktions-Pixels von Facebook einverstanden“
setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der
Facebook Inc.
1601 S. California Ave,
Palo Alto, CA 94304, USA
(“Facebook”)
ein. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Besucheraktions-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Facebook Custom Audience über das Pixelverfahren
Auf meiner Webseite verwende ich „Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dies dient dem Zweck, Besuchern meiner Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dazu wurde auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie interessenbezogener Werbung auf Facebook unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ widersprechen. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Sicherheit
Ich habe technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen.
Wann immer ich personenbezogene Daten sammele und verarbeite werden diese verschlüsselt bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Meine Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und meine Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Betroffenenrechte
Bitte kontaktieren Sie mich jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten, welche personenbezogenen Daten ich über Sie speichere bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Desweiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Server-Log-Files
Ihr Browser übermittelt automatisch Daten an unseren Server:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendeter Browser
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form
• Quelle von welcher Sie auf die Seite gelangt sind
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Referrer URL
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO auf der Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine andere Verwendung dieser Daten findet nicht statt. Die erhobenen Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Ich behalten mir das Recht vor, meine Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz auf nelepotthoff.de wenden Sie sich bitte an mail@nelepotthoff.de
Nele Potthoff
Vincenzstraße 19
51065 Köln